Berichte
Neues Mitglied bei deFACTO
Seit Juni 2022 ist die Tischlerei Wolfgang Binder aus Retz in Niederösterreich, ein deFACTO-Mitglied. Der Unternehmensleitspruch von Herrn Binder ist wie folgt: " Ich verstehe mich als Komplettanbieter, vom Fußboden über das Fenster bis zur Einrichtung! Jeder Kunde bekommt die für Ihn optimale Lösung !"
Der Kundenkreis erstreckt sich vom Häuslbauer über den Zweiteinrichter bis hin zum Architekten.
Es freut uns besonders jetzt auch ein deFACTO-Mitglied in Retz zu haben.
Der Kundenkreis erstreckt sich vom Häuslbauer über den Zweiteinrichter bis hin zum Architekten.
Es freut uns besonders jetzt auch ein deFACTO-Mitglied in Retz zu haben.

Neues Mitglied bei deFACTO
Seit Juli 2020 ist die Tischlerei Hermann Wistrcil, aus Aigen in Niederösterreich, ein deFACTO-Mitglied. Der Leitspruch der Tischlerei Wistrcil ist folgender:"Wir sind eine Tischlerei aus dem Waldviertel,die sich zur Aufgabe gesetzt hat Ihren individuellen Wohntraum, Realität werden zu lassen,egal ob modern oder traditionell, Hauptsache zu Ihrer Zufriedenheit! Egal ob groß oder klein, wir setzen vom Vorzimmerkast´l bis zur Geschäftseinrichtung alles für Sie um!"Es freut uns besonders jetzt auch ein deFACTO-Mitglied in Aigen zu haben.
Neues Mitglied bei deFACTO
Seit März 2019 ist die Möbelwerkstatt Michael Stadler, aus Lauterach in Vorarlberg, ein deFACTO-Mitglied.
Michael Stadler hat 1991 den Betrieb seines Vorgängers übernommen und den Maschinenpark seinen Bedürfnissen nach erweitert. Eine Stärke der Möbelwerkstatt ist neben der Planung natürlich auch deren Umsetzung in den verschiedensten Materialien.
Vorwiegend kommen die Kunden aus dem Privatbereich und da nicht nur regional, sondern auch aus den angrenzenden Nachbarländern.
Michael Stadler hat 1991 den Betrieb seines Vorgängers übernommen und den Maschinenpark seinen Bedürfnissen nach erweitert. Eine Stärke der Möbelwerkstatt ist neben der Planung natürlich auch deren Umsetzung in den verschiedensten Materialien.
Vorwiegend kommen die Kunden aus dem Privatbereich und da nicht nur regional, sondern auch aus den angrenzenden Nachbarländern.
18. deFACTO - Vollversammlung
Zu Beginn zeigte HR. Karl Picker die Entwicklungen im Einkauf von Materialien und Lieferanten auf.
Als Gastreferent berichtete Hr. Dr. Helmut Tenschert über: " Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Unternehmen!"
Besonderen Anklang fand die Präsentation von Landesinnungsmeister Ing. Helmut Mitsch über: " Neue Geschäftsfelder und Perspektiven als Zusatznutzen für die defacto-Mitglieder.
Bei einem guten Abendessen ließ man den Abend ausklingen.
Als Gastreferent berichtete Hr. Dr. Helmut Tenschert über: " Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Unternehmen!"
Besonderen Anklang fand die Präsentation von Landesinnungsmeister Ing. Helmut Mitsch über: " Neue Geschäftsfelder und Perspektiven als Zusatznutzen für die defacto-Mitglieder.
Bei einem guten Abendessen ließ man den Abend ausklingen.
defacto dekor-collection 2017-2018
Der Tischler-Einkaufsverband deFACTO hat die dekor-collection überarbeitet. Mit der neu überarbeiteten Collection 2017/2018, haben die Mitglieder nicht nur ein Einkaufsinstrument in der Hand, sondern auch ein Werkzeug für den Verkauf.
Neue unifarbene Dekore wie Kristallweiß und Magnolia sind in der Kollektion ebenso enthalten wie die Sonderdekore Beton ARt und Oxid. Weiters wurde im Holzdekorbereich, die Collection um neue Eichendekore der Serie Endgrain erweitert.
Die deFACTO dekor-collection entstand in bewährter Zusammenarbeit mit dem Platten- und Bodenhersteller Kaindl. Sämtliche Dekore werden in Österreich produziert.
Neue unifarbene Dekore wie Kristallweiß und Magnolia sind in der Kollektion ebenso enthalten wie die Sonderdekore Beton ARt und Oxid. Weiters wurde im Holzdekorbereich, die Collection um neue Eichendekore der Serie Endgrain erweitert.
Die deFACTO dekor-collection entstand in bewährter Zusammenarbeit mit dem Platten- und Bodenhersteller Kaindl. Sämtliche Dekore werden in Österreich produziert.

Neues Mitglied bei deFACTO
Die Tischlerei Aster aus Mooslandl ist seit Juli ein deFACTO-Mitglied. Neben der Tischlerei und dem Einrichtungsstudio in Mooslandl, betreibt die Firma Aster noch Wohnstudios in Liezen und Weyer. Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Ing. Andreas und Heinz Aster. Die Bestattung wird von Franz Aster geleitet.
Insgesamt beschäftigt die Tischlerei Aster 26 Mitarbeiter. Ursprünglich war die Tischlerei Aster ein Spezialist für Fenster. Mit Wegfall des Glasproduzenten in unmittelbarer Nähe wurde von Andreas Aster die „Bautischlerei“ in Richtung „Möbeltischlerei“ 1997 neu ausgerichtet.
Es werden sowohl Privatkunden als auch Objektkunden bedient. Weiter`s werden auch Saunas auf Maß gefertigt. Hierfür wurde gemeinsam mit Rohol eine spezielle Platte für die Verwendung im Saunabereich entwickelt.
Insgesamt beschäftigt die Tischlerei Aster 26 Mitarbeiter. Ursprünglich war die Tischlerei Aster ein Spezialist für Fenster. Mit Wegfall des Glasproduzenten in unmittelbarer Nähe wurde von Andreas Aster die „Bautischlerei“ in Richtung „Möbeltischlerei“ 1997 neu ausgerichtet.
Es werden sowohl Privatkunden als auch Objektkunden bedient. Weiter`s werden auch Saunas auf Maß gefertigt. Hierfür wurde gemeinsam mit Rohol eine spezielle Platte für die Verwendung im Saunabereich entwickelt.
DeFACTO-Betriebe auf Besuch bei Umdasch
Am 28. Oktober 2016 trafen sich die defacto-Mitglieder bei Umdasch Shopfitting in Amstetten.
Auf dem Programm stand eine Führung durch die Doka-Produktion mit Hr. Dirnberger und durch die Ladenbauproduktion mit Hr. Plank. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde dann noch die mögliche Ladeneinrichtung der Zukunft von Hr. Klikowitsch präsentiert. Weiters gab es eine angeregte Diskussion und eine Menge Fragen zu klären, über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit.
Auf dem Programm stand eine Führung durch die Doka-Produktion mit Hr. Dirnberger und durch die Ladenbauproduktion mit Hr. Plank. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde dann noch die mögliche Ladeneinrichtung der Zukunft von Hr. Klikowitsch präsentiert. Weiters gab es eine angeregte Diskussion und eine Menge Fragen zu klären, über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit.

17.DeFACTO - Vollersammlung 2016
Vollversammlung 2016
Die Hauptthemen der diesjährigen Vollversammlung waren ein Bericht über die Entwicklung der Lieferanten und der jeweiligen Artikelgruppen, erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Gewerbelogistik und defacto-Mitglieder als Produktionspartner für die Industrie.
Die Hauptthemen der diesjährigen Vollversammlung waren ein Bericht über die Entwicklung der Lieferanten und der jeweiligen Artikelgruppen, erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Gewerbelogistik und defacto-Mitglieder als Produktionspartner für die Industrie.

Neues Mitglied bei deFACTO
Die Tischlerei Leimhofer aus 4933 Wildenau ist seit kurzem deFACTO-Mitglied. Der Betrieb wird in der 3.Generation seit 1996 durch Johannes Leimhofer und seiner Gattin geführt. Die Tischlerei ist vorwiegend im Privatbereich tätig. Von der maschinellen Ausstattung alles, was eine Tischlerei braucht – derzeit kein Bearbeitungszentrum. Derzeit beschäftigt die Tischlerei 6 Mitarbeiter.
deFACTO Begegnung: Glas-Berger - G L A S
deFACTO Begegnung bei Glas Berger
" Tischler, die in Sachen Glas sattelfest sind, haben die Nase vorn !" – beim Verkauf ebenso wie bei Design, Planung und Montage. Tischlerleistungen lassen sich mit Glas-Know-how nahezu beliebig erweitern; der Kundenstock kann wachsen. Aus diesem Grund luden der Tischler-Einkaufsverband deFACTO und Glas Berger zu Beginn des Jahres zur deFACTO-Begegung nach Viehdorf.
Die Themen u.a.: Toleranzen, Bohrungen, Dimensionen, Oberflächenveredelung.
" Tischler, die in Sachen Glas sattelfest sind, haben die Nase vorn !" – beim Verkauf ebenso wie bei Design, Planung und Montage. Tischlerleistungen lassen sich mit Glas-Know-how nahezu beliebig erweitern; der Kundenstock kann wachsen. Aus diesem Grund luden der Tischler-Einkaufsverband deFACTO und Glas Berger zu Beginn des Jahres zur deFACTO-Begegung nach Viehdorf.
Die Themen u.a.: Toleranzen, Bohrungen, Dimensionen, Oberflächenveredelung.